Echte „Pleiner Birne“ im Greimerather Pfarr-
und Kräutergarten
Diese Aktion war schon lange geplant, aber das Wetter der letzten
Wochen ließ den Boden immer wieder gefrieren: So musste das
Einpflanzen eines Birnenbaums (die sogenannte „Pleiner Bia“), der
seine ersten Wurzeln in Pleiner Boden zog, mehrfach verschoben
werden, bis er nun seine endgültige Heimat im Pfarr- und
Kräutergarten in Greimerath finden konnte.
Der Baum symbolisiert die Freundschaft der Nachbargemeinden Plein
und Greimerath und bildet nun eine Einheit mit der
„Greimerather Pastoren Kirsche“. Einem Kirschbaum, der schön
länger diesen geschichtsträchtigen Garten in
Greimerath ziert.
In Anwesenheit von
Vertretern des Pfarr- und Kräutergartenvereins e.V. , sowie
Vertretern beider Gemeinderäte, erfolgte das Einpflanzen des Baumes
bei strahlend blauem Himmel, und bot somit auch das passende Panorama
für diese Freundschaftsaktion.
Der
Bürgermeister von Plein, Bernd
Rehm erläuterte noch
gegenüber und Gästen
wissenswertes über die Geschichte der
heimischen Obstsorte „Pleiner Mostbirne“ und wies dabei auf ihre
positiven Eigenschaft sowie ihre Verwendbarkeit hin. So
erfreue sich gerade die Pleiner
Mostbirne großer
Beliebtheit bei der Herstellung von Obstbränden.
Damit sich auch jeder der
Anwesenden von dieser Eigenschaft überzeugen konnte, lud Bernd Rehm
zum Ende alle auf eine kleine Kostprobe des Pleiner Birnenobstbrandes
ein.