Aktuelles - Gemeinde Greimerath

Direkt zum Seiteninhalt

Aktuelles

Allgemeines

* AKTUELLES * AKTUELLES * AKTUELLES *


Auch in diesem Jahr besuchten die Sternsinger
von Greimerath wieder die große Weihnachtskrippe von

Steffi, Dieter, Moritz und Tim Bastgen



Den Gesamtkalender zum Herunterladen & Ausdrucken findet ihr hier:

VERABSCHIEDUNG VON "BERND LINDEN"



In der Gemeinderatssitzung am 2. Dezember wurde unser langjähriges Ratsmitglied Bernd Linden verabschiedet. Bernd war insgesamt 25 Jahre  Mitglied des Gemeinderates Greimerath und vertrat die Gemeinde in dieser  Zeit auch einige Jahre im Zweckverband der Kita.
 
Im Namen des Gemeinde- und Städtebundes konnte ich ihm für sein  langjähriges Engagement eine Ehrenurkunde überreichen. Die Gemeinde  bedankte sich für seinen vielfältigen Einsatz zum Wohle aller  Mitbewohnenden mit einem Geschenk. Bernd wird die zusätzliche freie Zeit  nutzen und auch künftig für verschiedene Gruppen interessante  Wanderungen anbieten.

Euer Ortsbürgermeister, Gerd Bastgen
Gratulation zum 100. Geburtstag


von links: Manuel Follmann, Margaretha Gesthuisen, Gerd Bastgen

Ende November konnte Frau Gesthuisen im  Kreise ihrer Familie ihren 100. Geburtstag feiern. Die Kinder und  Erzieher unserer Kita besuchten die langjährige Leiterin des  Kindergartens und sangen ein Ständchen. Zusammen mit Bürgermeister  Follmann konnte ich Frau Gesthuisen ebenfalls besuchen, ihr im Namen der  Gemeinde herzlich gratulieren und ein Geschenk überreichen. Ich  erwähnte, dass sie vermutlich die erste Bürgerin von Greimerath sei, die  dieses stolze Alter erreichen konnte und wünschte ihr weiterhin  Wohlergehen und noch viele schöne Tage. Frau Gesthuisen freut sich auf  regelmäßige Ausflugsfahrten über Land und auch gerne an die Mosel. Wenn  es ihre Gesundheit erlaubt werde sie gerne am Neujahrsempfang der  Gemeinde teilnehmen.
 
 
Euer Ortsbürgermeister, Gerd Bastgen
Greimerath: Namenstele für Baumgräber




Das neue Baumgrabfeld auf unserem  Friedhof hat nun eine Namenstele erhalten. Die Stele aus rotem Sandstein  wurde von Christine Nicolay bearbeitet und anschließend von der Fa.  Langner aufgestellt. Das hierfür benötigte Fundament wurde von Wolfram  Schütz ausgehoben und Mario Becker hat es betoniert und gepflastert. Bei  entsprechendem Wetter wird das Pflaster noch verfugt und dem Rasen  angeglichen.
 
Im Namen der Gemeinde bedanke ich mich bei allen die an diesem neuen  Grabfeld mitgewirkt haben. Rückmeldungen aus der Gemeinde haben uns  gezeigt, dass diese neue Möglichkeit der Bestattung sehr begrüßt wird.
 
Leider mussten wir oberhalb des Friedhofes eine Birke fällen lassen.  Sie hatte unterhalb der Krone eine morsche Stelle und war insbesondere  bei stürmischem Wetter nicht mehr standsicher. Wer Interesse an der  Verwertung des Holzes hat kann sich gerne bis zum 11. Dez. beim  Ortsbürgermeister melden.

 
 
Euer Ortsbürgermeister, Gerd Bastgen


Klimaschutzpreis für Greimerath




Westenergie und die Partnerkommunen des Landkreises Bernkastel-Wittlich verleihen Westenergie Klimaschutzpreis
 
Westenergie zeichnet Engagement für Umwelt- und Klimaschutz aus.
 
Dass Klimaschutz kein Sprint, sondern ein Marathon ist, beweisen seit  1995 über 9.000 eingereichte Projekte beim Westenergie  Klimaschutzpreis. Auch in diesem Jahr haben sich aus dem Landkreis  Bernkastel-Wittlich wieder über 65 engagierte Ehrenamtliche aus 20  Kommunen beteiligt. Im Vulcano Lindenhof in Wittlich wurden in diesem  Jahr 23 Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet. Übergeben wurden  die Preise vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues Leo  Wächter, dem Beigeordneten der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf  Detlef Jochem, der Beigeordneten der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach  Dajana Hermann, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wittlich-Land  Manuel Follmann, der Beigeordneten der Stadt Wittlich Elfriede Meurer  sowie Westenergie-Regionalmanager Marco Felten und  Westenergie-Kommunalmanager Christian Nathem. Die Gewinnerinnen und  Gewinner dürfen sich über ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro freuen.
 
Jedes Jahr werden beim Westenergie Klimaschutzpreis Projekte gesucht,  die alle Einwohnenden einer Kommune nutzen können. Die Projektvielfalt  reicht beispielsweise von einem Picknick gegen Plastikmüll, über eine  Aktionswoche im Kindergarten zum Thema Klima bis hin zu  Artenschutzprojekten bei denen zum Beispiel Igelunterschlupfe gebaut  wurden. Die Projekte zeigen, welchen Stellenwert der Klima- und  Umweltschutz im Landkreis Bernkastel-Wittlich hat. „Ich schätze das  Engagement sehr, denn es erfordert Ausdauer, Gemeinsinn und  Ideenreichtum“, betonte Westenergie-Regionalmanager Marco Felten.
 
Welche Projekte prämiert werden, entscheidet eine Jury bestehend aus  Vertretenden der Kommune und Westenergie. Sie sichten im Vorfeld alle  eingegangenen Bewerbungen und bewerten diese. „Regionaler Umwelt- und  Klimaschutz lässt sich am besten gemeinsam stärken. Deshalb vergeben wir  jedes Jahr zusammen mit den Kommunen den Westenergie Klimaschutzpreis.  Die Projekte zeigen, dass jeder von uns einen Beitrag zum Klimaschutz  leisten kann“, sagte Westenergie-Kommunalmanager Christian Nathem.
 
Und wieder geht ein Klimaschutzpreis nach Greimerath
 
Nicole Ebert und Guido Kraus haben in der Wenzelbach eine  vorbildliche Streuobstwiese angelegt. Sie hatten im Vorfeld  entsprechende Workshops zum Anlegen und Pflegen einer Streuobstwiese  besucht und dann verschiedene Obstbäume gepflanzt. Mit diesem Projekt  haben sie sich um einen Klimaschutzpreis beworben und wurden von der  Jury ausgewählt.
 
Die Gemeinde Greimerath gratuliert Nicole und Guido ganz herzlich zu  diesem Erfolg und wünscht weiter viel Freude beim Unterhalten der  Streuobstwiese.
 
Auch im nächsten Jahr wird sich die Greimerath als Partnergemeinde beteiligen und ist gespannt wer ein Projekt einreicht.

 
Quelle: Mein Wittlich.Land


Das neue Programm der EIFEL KULTURTAGE 2025 ist da


...und alles im Bürgerhaus Greimerath


unterstützt Sanierungsarbeiten
 

Im Rahmen ihres Projektes „Aktiv vor Ort“ unterstützte die Fa. Westenergie die dringend erforderlichen Sanierungsarbeiten am Bürgerhaus in Greimerath. Die Giebelfassaden waren rissig und unansehnlich geworden. In Eigenleistung wurden die Giebelbretter mit Naturschiefer beschlagen, die Fassaden gereinigt, aufgearbeitet und mit einem neuen Anstrich versehen. Desweiteren wurde noch ein Zaun erneuert.
 
Mit der finanziellen Unterstützung von der Fa. Westenergie konnte das Projekt zügig angegangen und durchgeführt werden.
 
Die Ortsgemeinde Greimerath bedankt sich bei allen Helfern für ihren uneigennützigen Einsatz und bei Westenergie und unserem Betreuer vor Ort, Marcel Bäcker, ganz herzlich für die finanzielle Unterstützung.



ERFOLGREICHER GEMEINDETAG



 
Auch in Greimerath konnte dank großer Unterstützung wieder ein gemeinsamer Gemeindetag durchgeführt werden.
In mehreren Gruppen wurde entlang der Straßen und Wege der achtlos weggeworfene Müll eingesammelt. Hier zeigten besonders die Kinder vollen Einsatz. Erfreulicherweise wurde aber, bis auf den Bereich um die Glascontainer, nicht viel Müll gefunden. Eine weitere Gruppe war im Bürgerhaus fleißig und führte hier den Frühjahrsputz durch.
An unserer neuen Grillhütte an der Schutzhütte wurde Schotter und Mutterboden verteilt und Rasen eingesät. Eine besondere Aufmerksamkeit am Gemeindetag genießt unser Spielplatz. Hier wurde der Sand im Sandkasten gesiebt und teilweise erneuert, Unkraut gejätet und der Rasen gemäht.
Auch an unsere Aktiv-Wiese wurde gearbeitet. Hier wurden für Rastsuchende ein neuer Tisch und Bänke installiert. Ebenfalls an der Aktiv-Wiese konnten, unter Mithilfe der jungen Familien, fünf neue Kinder-Obstbäumchen gepflanzt werden.
Bei herrlichem Wetter freuten sich dann alle auf den wohlverdienten Imbiss unter freiem Himmel.

"Gemeinsam was schaffen - das fördert die Gemeinschaft."
Im Namen der Gemeinde bedanke ich mich nochmal ganz herzlich
bei allen Kindern und Jugendlichen und allen Helferinnen und Helfern
für ihre unverzichtbare Unterstützung.

Eurer Bürgermeister
Gerd Bastgen


Hier unten seht ihr ein paar Impressionen von dem Tag

Klapper-Kinder unterwegs
 
 
Auch in diesem Jahr waren die Klapper-Kinder in Greimerath unterwegs. Bei teilweise widrigem Wetter ersetzten sie mit ihrem Klappern die „nach Rom geflogenen Kirchenglocken“. Für ihren Einsatz sei ihnen herzlich gedankt. Ein besonderer Dank gilt den Klapper-Chefs. In diesem wichtigen Amt haben sie Verantwortung bei der Leitung einer Gruppe übernommen. Ein weiterer Dank gilt Beate und Hendrik. Sie haben die Organisation und die Einführung der neuen Chefs übernommen und dafür gesorgt, dass dieses herrliche Brauchtum in Greimerath nicht verloren geht.

Euer Ortsbürgermeister, Gerd Bastgen



!!!   Der Veranstaltungskalender 2024 ist da   !!!

Stellenausschreibung
 
 
Die Ortsgemeinde Greimerath sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
 
Gemeindearbeiter/in (m/w/d)
 
für den Winterdienst (Schneeräumung usw.).
 
Der Räumungsdienst ist bei Bedarf auszuführen.
 
Die Zahlung der Vergütung erfolgt auf Stundenbasis im Rahmen einer kurzfristigen Beschäftigung mit einem Stundenlohn i. H. v. 17,00 Euro brutto wie netto. Zudem erwartet Sie eine interessante zusätzliche Verdienstmöglichkeit in Form einer Bonuszahlung am Ende der Wintersaison.#

Bewerbungen bis zum 03.03.2024 an:
 
Ortsbürgermeister Gerhard Bastgen, Im Oberdorf 2, 54533 Greimerath.
 
Nähere Auskünfte erhalten Sie durch Herrn Bastgen, Tel: 0152/55761442.

Spiel und Bastelgruppe



Wer Lust hat mit seinem Kind in die Krabbelgruppe zu kommen?
Sehr gerne !!!
Treffen immer donnerstags von 10 bis 11:30 Uhr im Bürgerhaus

Auszeichnung für den
"Pfarr- und Kräutergarten"



Der Pfarr- und Kräutergartenverein wurde im Rahmen einer kleinen Preisverleihung, für sein Umwelt-Engagement mit dem Klimaschutzpreis ausgezeichnet.

Du willst immer die aktuellesten Infos über Greimerath, oder vielleicht auch zu weiteren (Nachbar-)Gemeinden regelmäßig nachlesen?


Dann empfehlen wir diese App der VG Wittlich-Land.
Diese kannst du dir auch gerne auf dein Handy oder Tablet laden.



Detaillierte Info rund um den Pfarrsteig sind jetzt auch über

Outdoor-Active
(im Web u. auch als App)
zu sehen.
Folgen Sie dazu einfach diesem

SERVICE-ANGEBOT


Wer die Wochenzeitung der Verbandsgemeinde Wittlich-Land




online lesen will....?


Hier der Link zur Online-Ausgabe !!!



An der Schutzhütte steht eine neue Grillhütte









Fleißige Helfer sind aktiv:

  

...die Arbeiten gehen weiter !!!









Zurück zum Seiteninhalt